Aiuto ora! È così facile (20 sec)

1.  Clicca e scegli quale testimonianza è la più adatta a te.
2. La tua testimonianza verrà pubblicata e aggiunta alla pagina dei sostenitori.
3. Condividi la tua testimonianza con la tua cerchia di amici e conoscenti, più sono meglio è!

La tua testimonianza conta!

Jürg Grossen

Jürg Grossen

Presidente
Partito Verde Liberale svizzero

Sito web:

www.verdiliberali.ch

Social media:

0 dichiarazioni raccolte

Ora aggiungi semplicemente la tua dichiarazione

1. Wähle ein Statement oder verfasse dein eigenes:

2. Inserisci le informazioni sul mittente:

Estensioni consentite: jpg jpeg png gif. Maximum size: 5 MB

Domenica di voto

2023-06-18T10:00:00
Giorni
Ore
Minuti
Secondi

Di cosa si tratta?

Le grandi aziende attive a livello internazionale dovranno sottostare ad un’imposizione minima del 15% in ogni paese. Oltre 130 paesi in tutto il mondo si sono accordati su questo principio. Se la Svizzera non applicherà questa nuova imposizione, gli altri Stati saranno autorizzati a riscuote l’imposizione mancante.

Per evitare di perdere nuove ed importanti entrate fiscali, il Consiglio federale ha deciso di sancire i pilastri di questa riforma in un articolo costituzionale.

L’obiettivo è quello di garantire che le aziende svizzere continuino a pagare le imposte in Svizzera e che siano protette da ulteriori imposte e procedure fiscali all'estero. In questo modo, la Svizzera potrà disporre autonomamente di ulteriori entrate fiscali, trattenendo il substrato fiscale nel nostro paese.

La votazione sulla modifica costituzionale avverrà 18 giugno 2023.

Statements

Active Supporter
Boris Calame
image/svg+xml GE
Boris Calame
Membre du Comité directeur
Grünliberale Partei

Entreprises multinationales imposées ici ou ailleurs … autant que ce soit alors ici !!!

Active Supporter
Sylvie Jay-Delattre
image/svg+xml GE
Sylvie Jay-Delattre
Responsable égalité , Parti vert'libéral
Grünliberale Partei

L’imposition minimale de l’OCDE rapportera des recettes supplémentaires estimées entre 1 et 2,5 milliards de francs. Ces recettes seront utiles pour financer des tâches publiques et pour maintenir l’attractivité économique de notre pays.

Active Supporter
Dominique Caillat
image/svg+xml GE
Dominique Caillat
essais, fiction, théâtre et photographie, Vert'libéraux Genéve
Grünliberale Partei

L’imposition minimale de l’OCDE rapportera des recettes supplémentaires estimées entre 1 et 2,5 milliards de francs. Ces recettes seront utiles pour financer des tâches publiques et pour maintenir l’attractivité économique de notre pays.

Active Supporter
Michael Teixeira Queiros
image/svg+xml GE
Michael Teixeira Queiros
Coprésident des Jeunes Vert'libéraux genevois
Junge Grünliberale

L'imposition minimale de l'OCDE n'affectera pas la compétitivité de la Suisse, car nous disposons d'excellentes conditions cadres qui sont reconnues à l'internationale. De plus, la réforme de la fiscalité des multinationales rapportera des recettes supplémentaires aux cantons. Elles serviront, entre autres, à financer des prestations sociales et à maintenir notre attractivité économique.

Active Supporter
Michel Roche
image/svg+xml GE
Michel Roche
Directeur cabinet de recrutement , Parti vert’liberal
Grünliberale Partei

L’imposition minimale de l’OCDE rapportera des recettes supplémentaires estimées entre 1 et 2,5 milliards de francs. Ces recettes seront utiles pour financer des tâches publiques et pour maintenir l’attractivité économique de notre pays.

Active Supporter
Barbara Portmann
Wappen Aargau AG
Barbara Portmann
Stadträtin, Grünliberale Partei

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

National Committee
Beat Flach
Wappen Aargau AG
Beat Flach
Nationalrat, Grünliberale Partei

Die OECD-Mindeststeuer kommt sowieso. Sehen wir zu, dass die zusätzlichen Steuergelder auch in der Schweiz bleiben.

Active Supporter
Noel Baumann
UR
Noel Baumann
Wirtschafts- & Politikstudent
Präsident, Junge Grünliberale

Den Unternehmen in der Schweiz müssen attraktive Bedingungen geboten werden. Im Gegenzug darf von ihnen erwartet werden, dass sie in unserem Land ihren Beitrag leisten, gut bezahlte Arbeitsplätze anbieten und ihrem wirtschaftlichen Erfolg entsprechend Steuern zahlen. Deshalb sage ich JA zur OECD-Mindeststeuer!

Regional Committee
Samuel Beer
SO
Samuel Beer
Unternehmer
Kantonsrat, Grünliberale Partei

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Patrick Spreng
ZG
Patrick Spreng
Geschäftsleiter, GLP Kanton Zug
Generalsekretär, Grünliberale Partei

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Regional Committee
Marco Bonanno
SO
Marco Bonanno
Inhaber und Geschäftsführer, plan f gmbh
Vorstandsmitglied Kanton Solothurn, Grünliberale Partei

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung und stärkt die Schweiz im Standortwettbewerb.

Active Supporter
Marc Vetter
ZH
Marc Vetter
Verwaltungsratsvorsitz, Vorstand, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Team Lead, 4QT AG, jGLP, ETH, joinup.ch
Junge Grünliberale

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Regional Committee
Tobias Gatschet
SO
Tobias Gatschet
Grünliberale Partei

Ein JA zur OECD-Mindeststeuer-Vorlage stärkt die Schweiz im Standortwettbewerb. Über den Nationalen Finanzausgleich profitiert der Kanton Solothurn von einem JA zur OECD-Mindeststeuer.

Regional Committee
Jonas Walther
SO
Jonas Walther
Förster / Dozent HF
Kantonsrat glp, Grünliberale Partei

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Active Supporter
Philippe Kühni
Wappen Aargau AG
Philippe Kühni
Präsident GLP Kanton Aargau
Grünliberale Partei

Die OECD-Mindeststeuer kommt sowieso. Sehen wir zu, dass die zusätzlichen Steuergelder auch in der Schweiz bleiben. So sichern wir einen attraktiven Wirtschaftsstandort und Steuereinnahmen, die uns allen zugutekommen.

Active Supporter
Nathalie Lude
VD
Nathalie Lude
Grünliberale Partei

Les grandes entreprises internationales, qui ont un chiffre d’affaires mondial d’au moins 750 millions d’euros, doivent être imposées à hauteur d'au moins 15 pour cent dans chaque pays du monde. Si la Suisse n’applique pas cette règle aux 200 groupes suisses et 2’000 filiales de groupes étrangers, d'autres pays pourront prélever la différence entre ces 15% et la taxation suisse (si inférieure). Ces recettes supplémentaires ont été estimées entre 1 et 2,5 milliards de francs, dont 25% iront à la Confédération, 75% aux cantons.

Active Supporter
Nathalie Lude
VD
Nathalie Lude
Secrétaire générale, Parti vert'libéral vaudois

Les grandes entreprises internationales, qui ont un chiffre d’affaires mondial d’au moins 750 millions d’euros, doivent être imposées à hauteur d'au moins 15 pour cent dans chaque pays du monde. Si la Suisse n’applique pas cette règle aux 200 groupes suisses et 2’000 filiales de groupes étrangers, d'autres pays pourront prélever la différence entre ces 15% et la taxation suisse (si inférieure). Ces recettes supplémentaires ont été estimées entre 1 et 2,5 milliards, dont 25% iront à la Confédération, 75% aux cantons.

Active Supporter
Corina Liebi
BE
Corina Liebi
Stadträtin Bern
Präsidentin glp lab, Grünliberale Partei

Steuerwettbewerb bringt Innovation und Effizienz in unser Steuersystem, gleichzeitig braucht es aber auch sinnvolle Leitplanken seitens des Staats, damit alle profitieren können. Die Schweiz soll Unternehmen attraktive Bedingungen bieten, diese sollen sich mittels Steuern im Gegenzug aber auch am Erfolg des Wirtschaftsstandorts Schweiz beteiligen, namentlich auch an den Kosten unseres dualen Bildungssystems, von dem sie indirekt wieder profitieren.

Active Supporter
Jürg Grossen
BE
Jürg Grossen
Präsident Grünliberale Partei Schweiz
Grünliberale Partei

Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer bleiben Steuereinnahmen in der Schweiz. Dies ermöglicht Investitionen in die Standortattraktivität der Schweizer Volkswirtschaft und aller Unternehmen. Darum stimme ich am 18. Juni Ja zur OECD-Mindeststeuer.

Active Supporter
Jafar Ghaffarnejad
Wappen Stadt Basel BS
Jafar Ghaffarnejad
Unternehmer, Dolmetscher
Grünliberale Partei

Als Wirtschaftsstandort Schweiz sollen wir nicht gegen die OECD steuern. Auch als kleines Land bieten wir viele Qualitäten an und haben die Kultur darauf aufzubauen. Auch auf kantonaler Ebene können wir davon gebrauch machen für die Weiterentwicklung der Schweiz mit dem Mehrwert, denn wir neu schaffen werden, durch die Zusatzsteuern. Dabei sollen wir auch die Interessen unserer Steuerzahlerinnen auf individueller und juristischen Ebene berücksichtigen. Deswegen ein JA am 18.Juni 👊🏽🇨🇭

Active Supporter
Leonardo Gomez Mariaca
FR
Leonardo Gomez Mariaca
Candidat au Conseil des États pour Fribourg
Grünliberale Partei

Nous avons le choix : laisser les recettes fiscales s'écouler à l'étranger ou les utiliser en Suisse pour rendre la place économique plus attrayante et plus saine- par exemple en investissant dans l'accueil extrafamilial.

Active Supporter
Simon Koch
LU
Simon Koch
Junge Grünliberale

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

National Committee
Barbara Schaffner
ZH
Barbara Schaffner
Nationalrätin, Grünliberale Partei

Wir haben die Wahl: Steuererträge ins Ausland abfliessen lassen oder im Inland zur Standortattraktivität einsetzen - z.B. für familienergänzende Kinderbetreuung.

Active Supporter
Michael Zeugin
ZH
Michael Zeugin
Grünliberale Partei

Mit der vorliegenden OECD Umsetzung haben wir eine gute Lösung für den Wirtschaftsstandort Schweiz.

Regional Committee
Riccarda Schaller
LU
Riccarda Schaller
Unternehmerin / Geschäftsführende Inhaberin, Politik- und Kommunikationsberatung
Co-Präsidentin, Kantonsrätin, Grünliberale Partei

Ich sage am 18. Juni JA zur OECD-Mindeststeuer: eine faire Lösung, die den Anreiz setzt, in die Standortattraktivität des Kantons Luzern zu investieren.

Regional Committee
Tabea Estermann
ZG
Tabea Estermann
Kantonsrätin
Präsidentin Grünliberale Kanton Zug, Grünliberale Partei

Ich unterstütze den Bundesbeschluss zur OECD-Mindeststeuer, weil damit das Steuersubstrat in der Schweiz bleibt. Mit den Mehreinnahmen soll die Standortattraktivität für alle Unternehmen verbessert werden, zum Beispiel mittels familienexterner Kinderbetreuungsangebote.

Regional Co-Presidium
Armin Egger
SO
Armin Egger
Grünliberale Partei

Ich sage JA zur schweizerischen Umsetzung der OECD-Mindeststeuer, denn wir machen keine Steuergeschenke ans Ausland.

Active Supporter
Johannes Sieber
Wappen Stadt Basel BS
Johannes Sieber
Grossrat, Grünliberale Partei

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Active Supporter
Nicolas Glauser
BE
Nicolas Glauser
Stadtrat, Grünliberale Partei

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Regional Committee
Barbara Stucki
BE
Barbara Stucki
Grossrätin , GLP Kanton Bern
Fraktionspräsidentin, Grünliberale Partei

Die Verfassungsänderung und Einführung der "Ergänzungssteuer" OECD-Mindeststeuer ist sinnvoll. Nur so bleiben die Steuergelder internationaler Grossunternehmen in der Schweiz und werden unsere KMU gleichzeitig von steuerlicher Mehrbelastung verschont.

Active Supporter
Simon Ryser
BE
Simon Ryser
Unternehmer
Grossrat, Grünliberale Partei

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Regional Committee
Stefan Leuthold
TG
Stefan Leuthold
Grünliberale Partei

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Active Supporter
Philipp Bösiger Marcera
Wappen Stadt Basel BS
Philipp Bösiger Marcera
Projektleiter Eigenverbrauchsprojekte ZEV
Grünliberale Partei

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer schafft mehr Fairness in der schweizerischen Steuervielfalt. Dank den Nationalen Finanzausgleich profitieren alle Kantone von den Einnahmen. Trotzdem bleibt der Standort Schweiz für Unternehmungen auch weiterhin sehr attraktiv. Ein win-win-win für unser Land, unsere Wirtschaft und unsere Bevölkerung.

Active Supporter
Sandra Bothe
Wappen Stadt Basel BS
Sandra Bothe
Grossrätin GLP Basel-Stadt, Grünliberale Partei

Ja zur OECD-Mindeststeuer, weil die Steuererträge in der Schweiz bleiben, wir unsere Standortattraktivität erhalten und die Schweizer Unternehmen vor Zusatzbesteuerung und Bürokratie im Ausland schützen.

Active Supporter
Mathis Reichel
Wappen Stadt Basel BS
Mathis Reichel
Musiker, pensioniert
Grünliberale Partei

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Christer Joho
Wappen Stadt Basel BS
Christer Joho
Geschäftsführung Fraktion und Leiter Kommunikation , Grünliberale Partei Basel-Stadt
Grünliberale Partei

Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ist eine faire Lösung. Der Nationale Finanzausgleich sorgt dafür, dass alle Kantone angemessen von den Einnahmen profitieren. Das kommt der ganzen Schweiz zugute.

Active Supporter
Nicolas Neuenschwander
Wappen Stadt Basel BS
Nicolas Neuenschwander
Student, GLP
Grünliberale Partei

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Regional Committee
Denis Aschwanden
UR
Denis Aschwanden
Präsident, Grünliberale Partei

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Active Supporter
Simon Buri
BE
Simon Buri
Grossrat und Gemeinderat, Grünliberale Partei

Die OECD-Mindeststeuer ist ein wichtiger Schritt für mehr Steuergerechtigkeit im internationalen Steuersystem. Sie ist ein wirksames Mittel gegen das Steuerdumping von Grosskonzernen. Von den zusätzlichen Einnahmen profitiert dank dem Nationalen Finanzausgleich die ganze Schweiz. Nutzen wir diese Chance!

Active Supporter
Philippe Jansen
VS
Philippe Jansen
Co-président des Vert'libéraux, Vert'libéraux Valais
Grünliberale Partei

Le projet de l’OCDE est équitable. Grâce à la péréquation financière nationale, qui est un mécanisme de redistribution solidaire, tous les cantons profiteront de recettes supplémentaires. C’est une bonne chose pour toute la Suisse.

Active Supporter
Matthias Betsche
Wappen Aargau AG
Matthias Betsche
Geschäftsführer Pro Natura Aargau
Grossrat, Grünliberale Partei

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Regional Committee
Casimir von Arx
BE
Casimir von Arx
Präsident Grünliberale Kanton Bern
Grossrat, Grünliberale Partei

Die OECD-Mindeststeuer ist ein nötiges Korrektiv im internationalen Steuerwettbewerb. Durch eine kluge Umsetzung positionieren wir uns weiterhin als attraktiver Wirtschaftsstandort und sorgen für zusätzliches Steuersubstrat im Inland.

Active Supporter
Jeannette Salzmann
VS
Jeannette Salzmann
Unternehmerin/ Vizepräsidentin GLP Wallis, A+O Tanz und Kollegium Brig/GLP Wallis
Grünliberale Partei

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Active Supporter
Tabea Estermann
ZG
Tabea Estermann
Kantonsrätin und Präsidentin Grünliberale Kanton Zug
Grünliberale Partei

Ich unterstütze den Bundesbeschluss zur OECD-Mindeststeuer, weil damit das Steuersubstrat in der Schweiz bleibt. Mit den Mehreinnahmen soll die Standortattraktivität für alle Unternehmen verbessert werden, zum Beispiel mittels familienexterner Kinderbetreuungsangebote.

Regional Committee
Ramon Waser
SG
Ramon Waser
Präsident, GLP St.Gallen
Grünliberale Partei

Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz sichert Mehreinnahmen in Milliardenhöhe ab. Das stabilisiert die Finanzierung öffentlicher Leistungen und ermöglicht Investitionen zum Erhalt unserer Standortattraktivität.

Regional Committee
Ueli Fisch
TG
Ueli Fisch
Grünliberale Partei

Ich unterstütze den Bundesbeschluss zur OECD-Mindeststeuer, weil damit das Steuersubstrat in der Schweiz bleibt. Ich stehe zum Steuerwettbewerb und bin überzeugt, dass er Innovation und Effizienz ins Steuersystem bringt. Dieser Wettbewerb muss jedoch mit Leitplanken versehen sein, damit er nicht ins Extreme verfällt.

Active Supporter
Tobias Christ
Wappen Stadt Basel BS
Tobias Christ
Grossrat BS
Grünliberale Partei

Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Robin Schulze
Wappen Aargau AG
Robin Schulze
Steuerberater, SP
  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

  • Durch die OECD-Mindeststeuer werden internationale Grossunternehmen sowieso höher besteuert. Mit der Schweizer Umsetzung stellen wir sicher, dass die zusätzlichen Steuereinnahmen der Schweiz zugutekommen und nicht freiwillig an andere Länder verschenkt werden.

Active Supporter
Nathan Metthez
VS
Nathan Metthez
Grünliberale Partei

Avec la mise en oeuvre du projet de l’OCDE sur l’imposition des grands groupes d’entreprises, nous nous assurons que les recettes fiscales restent en Suisse. Ces recettes seront utilisées pour améliorer l'attractivité de l'ensemble de notre place économique, ce qui profitera également à nos PME.

Active Supporter
Luca Turina
Wappen Aargau AG
Luca Turina
Co-Präsident, jglp Aargau
Junge Grünliberale

Mit einem Ja zur OECD-Mindeststeuer sichern wir unsere Standortattraktivität statt Steuern ins Ausland zu verschenken.