SVP fasst JA-Parole zur OECD-Mindeststeuer

Melina  - Kampagnenteam
Melina - Kampagnenteam
20 March 2023 Tempo: 1 minuto
Immagine
Delegiertenversammlung der SVP in Meyrin
Am vergangenen Wochenende fasste die SVP ihre Parolen fĂĽr die Abstimmungen vom 18. Juni. Die Mitglieder sprachen sich dabei klar fĂĽr ein JA zur OECD-Mindeststeuer aus.

An ihrer Mitgliederversammlung in Meyrin (GE) haben sich die Delegierten der SVP mit 112 zu 2 Stimmen bei 6 Enthaltungen deutlich für die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer ausgesprochen. Die Vorlage wurde von Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher präsentiert.

Sie wies darauf hin, dass die Schweiz bei einem Nein Steuern in Milliardenhöhe verlieren würde. Die betroffenen Unternehmen müssten einen Teil der Steuern im Ausland bezahlen, was zu einem erheblichen administrativen Mehraufwand führt. Martullo-Blocher warnte auch davor, dass einige Unternehmen das Land verlassen könnten. Multinationale Grossunternehmen sind aber äusserst wichtig für die Schweiz. Sie sorgen für Arbeitsplätze, Investitionen und finanzieren mit ihren Steuerabgaben grosse Teile des Service public. Mit einem JA am 18. Juni bleiben Steuereinahmen und Arbeitsplätze in der Schweiz.

Jetzt mitmachen
National Committee
Diana Gutjahr
TG
Diana Gutjahr
Consiglio nazionale, UDC
  • Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer stellen wir sicher, dass Steuereinnahmen von internationalen Grossunternehmen in der Schweiz bleiben und nicht ans Ausland verschenkt werden. Damit stärken wir den Wirtschaftsstandort und sicher die Standortattraktivität.

  • Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer stellen wir sicher, dass Steuereinnahmen von internationalen Grossunternehmen in der Schweiz bleiben und nicht ans Ausland verschenkt werden. Damit stärken wir den Wirtschaftsstandort und sicher die Standortattraktivität.

National Committee
Thomas Aeschi
ZG
Thomas Aeschi
Consiglio nazionale, UDC

Damit Grossunternehmen ihre Steuern weiterhin in der Schweiz bezahlen: Stimmen Sie Ja zur OECD-Vorlage!

National Committee
Jakob Stark
TG
Jakob Stark
Consiglio degli Stati, UDC
  • Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer einen Abfluss von Steuergeldern ins Ausland verhindern und vom zusätzlichen Ertrag den Bund und alle Kantone profitieren lassen.

  • Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer einen Abfluss von Steuergeldern ins Ausland verhindern und vom zusätzlichen Ertrag den Bund und alle Kantone profitieren lassen.

  • Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer einen Abfluss von Steuergeldern ins Ausland verhindern und vom zusätzlichen Ertrag den Bund und alle Kantone profitieren lassen.