Ora aggiungi semplicemente la tua dichiarazione

1. Scegli una dichiarazione o scrivi la tua:

2. Inserisci le informazioni sul mittente:

Estensioni consentite: jpg jpeg png gif. Maximum size: 5 MB

La tua testimonianza conta!

Aiutaci a lanciare un chiaro segnale a favore della riforma dell’imposta preventiva

È semplice:

1. Clicca e scegli quale testimonianza Ăš la piĂč adatta a te
2. La tua testimonianza verrà pubblicata e aggiunta alla pagina dei sostenitori
3. Condividi la tua testimonianza con la tua cerchia di amici e conoscenti, piĂč sono meglio Ăš!

Anche tu puoi dare l'esempio
Active Supporter
Felix Meyer
SZ
Felix Meyer
Wer kann schon fĂŒr einen Steuernachteil in einem immer hĂ€rter werdenden internationalen Umfeld sein?
Active Supporter
Felix Meyer
SZ
Felix Meyer
Wer kann schon fĂŒr einen Steuernachteil in einem immer hĂ€rter werdenden internationalen Umfeld sein?
Active Supporter
Martin Schwab
LU
Martin Schwab
Die Verrechnungssteuer verteuert Kapitalerhöhungen von Firmen unnötigerweise. Wer Kapitalerhöhungen machen will um Wachstum zu fördern und ArbeitsplÀtze zu schaffen soll nicht noch bestraft werden!
Active Supporter
Martin Schwab
LU
Martin Schwab
Die Verrechnungssteuer verteuert Kapitalerhöhungen von Firmen unnötigerweise. Wer Kapitalerhöhungen machen will um Wachstum zu fördern und ArbeitsplÀtze zu schaffen soll nicht noch bestraft werden!
Supporter
Martin Hirzel
Martin Hirzel
Die Reform der Verrechnungssteuer ist eine Chance, um steuerliche Nachteile im internationalen Standortwettbewerb zu beseitigen. Wir verbessern damit die Bedingungen, damit sich Unternehmen Geld in der Schweiz statt im Ausland beschaffen.
Active Supporter
Adrian Derungs
LU
Adrian Derungs
Die Verrechnungssteuer benachteiligt und schwÀcht die Schweiz. Die Steuer bewirkt, dass Schweizer Unternehmen sich Geld im Ausland statt in der Schweiz beschaffen. Zudem benachteiligt die Steuer den Schweizer Forschungs- und Werkplatz.
Active Supporter
Adrian Derungs
LU
Adrian Derungs
Die Verrechnungssteuer benachteiligt und schwÀcht die Schweiz. Die Steuer bewirkt, dass Schweizer Unternehmen sich Geld im Ausland statt in der Schweiz beschaffen. Zudem benachteiligt die Steuer den Schweizer Forschungs- und Werkplatz.
Supporter
Daniel Probst
SO
Daniel Probst
Die Verrechnungssteuer verteuert die Finanzierung von Schweizer Unternehmen und benachteiligt damit den Schweizer Wirtschaftsplatz. Die Reform schafft diesen Nachteil ab. Davon profitiert nicht nur die Wirtschaft, sondern wir alle!
Supporter
Roberto Ramphos
ZH
Roberto Ramphos
Von der Abschaffung der Verrechnungssteuer profitieren KMU, Unternehmen, Bund, Kantone, Gemeinden und es werden ArbeitsplÀtze geschaffen. JA zur WettbewerbsfÀhigkeit der Schweiz und JA zur Abschaffung der Verrechnungssteuer!
Supporter
Regine Sauter
ZH
Regine Sauter
Die Reform der Verrechnungssteuer ist ein Bekenntnis zum Werkplatz Schweiz. Ein klares JA zu dieser Reform hilft, in der Schweiz verloren gegangene Steuereinnahmen zurĂŒckzuholen.
Supporter
Nadia Yerly
VD
Nadia Yerly
Supporter
François Pointet
VD
François Pointet
L'impÎt anticipé n'est plus nécessaire au vu de la transparence financiÚre mise en place. Il est temps d'abolir cet outil et rendre notre fiscalité plus attractive.
Supporter
Pascal WĂŒthrich
ZH
Pascal WĂŒthrich
Die Schweiz muss im internationalen Steuerumfeld attraktiv bleiben. Mit der Reform der Verrechnungssteuer können wir das ins Ausland verlagerte GeschĂ€ft der Unternehmensfinanzierung endlich in die Schweiz zurĂŒckholen und hier verloren gegangene ArbeitsplĂ€tze und Steuereinnahmen zurĂŒckgewinnen. Ansonsten beschaffen sich Schweizer Unternehmen und KMU ihr Kapital wie bisher mehrheitlich im Ausland, zum Nachteil der Schweizer Wirtschaft sowie der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Darum ein klares JA zur Reform der Verrechnungssteuer!
Supporter
Stephan Mumenthaler
ZH
Stephan Mumenthaler
Die Schweiz droht infolge der OECD-Steuerreform ein Verlust ihrer Position im internationalen Wettbewerb. Mit einer Reform der Verrechnungssteuer kann der Schweizer Wirtschaft-, Forschungs- und Innovationsplatz selbstÀndig gestÀrkt werden. Verpassen wir nicht diese wichtige Chance!
Supporter
Markus Neuhaus
ZH
Markus Neuhaus
Die Reform hat nur Vorteile fĂŒr alle. GeschĂ€ft und Steuersubstrat kommt in die Schweiz, ohne jegliche Kosten.
Supporter
Monika RĂŒhl
ZH
Monika RĂŒhl
Als Antwort auf die internationalen Herausforderungen sollten wir eigenstÀndig Steuernachteile abschaffen und den Standort Schweiz stÀrken.
Supporter
Roberto Colonnello
Wappen Aargau AG
Roberto Colonnello
Wenn mit einer durchdachten Steuerreform der Wirtschaftsstandort gestĂ€rkt werden kann und damit ArbeitsplĂ€tze und Steuereinnahmen zurĂŒckgeholt werden können, verdient sie UnterstĂŒtzung.
Supporter
Luisa Leanza
Wappen Aargau AG
Luisa Leanza
KMU stehen bei der Suche nach Geldgebern oft an, weil sie nicht ins Ausland ausweichen können. Mit dieser Reform wĂŒrden sich auch fĂŒr KMU endlich gĂŒnstigere Finanzierungsmöglichkeiten auftun.
Supporter
Thomas Pirovano
BE
Thomas Pirovano
Supporter
Vincent Simon
VD
Vincent Simon
Qu’est-ce que l'on prĂ©fĂšre: des impĂŽts qui nous font perdre des activitĂ©s, ou des activitĂ©s qui nous rapportent des impĂŽts ? Oui Ă  la rĂ©forme de la loi sur l'impĂŽt anticipĂ©. Une rĂ©forme modeste, mais utile.
Supporter
Christoph MĂ€der
ZH
Christoph MĂ€der
Unser Unternehmensstandort ist durch die OECD unter Druck. Umso wichtiger ist proaktives Handeln in den Bereichen, wo wir können. Genau hier, beim Abbau bestehender Steuernachteile, setzt die Reform von Bundesrat und Parlament an. Ein wichtiger Mosaikstein zum Erhalt unserer WettbewerbsfĂ€higkeit. Und die Grundlage, um verlorene Jobs und Wertschöpfung in die Schweiz zurĂŒckzuholen!
Supporter
Peter Gehler
Wappen Aargau AG
Peter Gehler
Die Reform der Verrechnungssteuer macht die Schweiz attraktiver und verbessert die StandortqualitĂ€t. Ein positiver Schritt fĂŒr unser Land.
Supporter
Adrian Michel
BE
Adrian Michel
Supporter
Daniel  Salzmann
LU
Daniel Salzmann